Aktuelles von unseren Damen

Unsere Mannschaft hatte einen schwierigen Saisonstart und musste zu Beginn zwei Niederlagen einstecken. Doch gestern gelang uns mit einem beeindruckenden 8:0-Sieg gegen die SG Niederlinxweiler-Winterbach ein echter Befreiungsschlag, der uns nicht nur drei wichtige Punkte, sondern auch das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Spiele brachte.

Des Weiteren konnten wir unsere neuen Aufwärm T-Shirts und Pullis einweihen.

1

Bild 1 von 3

Ein besonderer Dank geht hierbei an unsere großzügigen Sponsoren, Oliver Rettler und die Pizzeria Capri, die es uns dies ermöglicht haben.

Ein weiteres großes Dankeschön geht an unsere Spielerin Marion Meiß, die uns neue Trikots aus eigener Tasche gesponsert hat. Ihre Großzügigkeit und die Unterstützung, die sie dem Team entgegenbringt, sind unermesslich und werden von uns allen sehr geschätzt.

Am kommenden Sonntag steht für uns das nächste Spiel auf dem Plan: Wir treten gegen den SV Naßweiler an. Im Hinspiel konnten wir leider nicht überzeugen und mussten uns mit einer 2:1 Niederlage geschlagen geben. Jetzt hoffen wir, das im Rückspiel wieder gut machen zu können und freuen uns darauf, in Oppen alles zu geben.
Wir zählen auf eure Unterstützung!

Zeltzauber 2025

Der SSV Oppen lädt am Samstag, 5. April, wieder zu seinem beliebten Musikabend „Zeltzauber“ in die Reimsbacher Mehrzweckhalle ein.
In diesem Jahr gehen die Veranstalter neue Wege und machen aus dem Zeltzauber ein Acoustic-Festival mit namhaften Künstlern aus der Region, die mit handgemachter Musik eine große musikalische Bandbreite auf die Bühne bringen.

Als Solokünstler wird Eddie Gimler den Abend eröffnen.

Er hat sich einen Namen als herausragender Rock-, Pop- und Blues-Gitarrist gemacht, wirkt in unterschiedlichen Bands mit, ist aber auch solo unterwegs – so wie am 5. April in Reimsbach.

Es folgt die Band dr3iklang!


Phil Kranz (Gitarre), Daniel Barth (Piano) und Bastian Schmitt (Cajon) geben mit ihren Stimmen bekannten Songs eine ganz unverwechselbare akustische Note.

Die Dritten im Bunde sind Nörni, also Nina Behr (Gesang, Gitarre) und Benjamin Haupenthal (Cajon).

Ihr besonderer Sound und die energiegeladene Bühnenshow werden das Publikum begeistern.

Wenn auch musikalisch viel Neues zu erleben sein wird, eines bleibt bestehen: das ganz besondere „Zeltzauber“-Ambiente mit stimmungsvoller Ausleuchtung und kulinarischen Leckereien in fester und flüssiger Form. Karten für den „Zeltzauber 2025“ gibt es ab sofort zum Preis von 18 Euro unter www.ticket-regional.de.