Zeltzauber 2025

Der SSV Oppen lädt am Samstag, 5. April, wieder zu seinem beliebten Musikabend „Zeltzauber“ in die Reimsbacher Mehrzweckhalle ein.
In diesem Jahr gehen die Veranstalter neue Wege und machen aus dem Zeltzauber ein Acoustic-Festival mit namhaften Künstlern aus der Region, die mit handgemachter Musik eine große musikalische Bandbreite auf die Bühne bringen.

Als Solokünstler wird Eddie Gimler den Abend eröffnen.

Er hat sich einen Namen als herausragender Rock-, Pop- und Blues-Gitarrist gemacht, wirkt in unterschiedlichen Bands mit, ist aber auch solo unterwegs – so wie am 5. April in Reimsbach.

Es folgt die Band dr3iklang!


Phil Kranz (Gitarre), Daniel Barth (Piano) und Bastian Schmitt (Cajon) geben mit ihren Stimmen bekannten Songs eine ganz unverwechselbare akustische Note.

Die Dritten im Bunde sind Nörni, also Nina Behr (Gesang, Gitarre) und Benjamin Haupenthal (Cajon).

Ihr besonderer Sound und die energiegeladene Bühnenshow werden das Publikum begeistern.

Wenn auch musikalisch viel Neues zu erleben sein wird, eines bleibt bestehen: das ganz besondere „Zeltzauber“-Ambiente mit stimmungsvoller Ausleuchtung und kulinarischen Leckereien in fester und flüssiger Form. Karten für den „Zeltzauber 2025“ gibt es ab sofort zum Preis von 18 Euro unter www.ticket-regional.de.

🎊 Grün-Weiße Nacht 2025 🎊

Auch in diesem Jahr lädt der SSV Oppen zum Start in die tollen Tage wieder zu seiner legendären Grün-Weißen Nacht ein 💚🤍

Die Kult-Party steigt am Freitag, 28. Februar, ab 20 Uhr im SSV-Clubheim in der Lücknerarena. Wie im vergangenen Jahr werden zwei DJs – DJ Appletree und DJ Gerhardt – auf zwei Floors für Stimmung sorgen.

Der Vorverkauf der Eintrittskarten für die Grün-Weiße Nacht hat begonnen ‼

Die Eintrittsbändchen sind zum Preis von 10 Euro das Stück erhältlich bei folgenden Vorverkaufsstellen: Gasthaus Beim Eis-Anna Oppen, Reimsbach Grill, Gasthaus Zur Linde Rissenthal, Edeka Kaiser Beckingen.

Außerdem wird der SSV Oppen im Vorfeld der Veranstaltung zwei Vorverkaufstermine vor Ort anbieten. Nähere Infos hierzu folgen in Kürze.

12. Fußball-Feriencamp

In der letzten Ferienwoche fand das 12. Fußball-Feriencamp der SSV Oppen statt, das in diesem Jahr erneut ein großer Erfolg war. Über 30 fußballbegeisterte Kinder aus der Region versammelten sich auf dem Sportplatz, um eine Woche voller Spaß, Teamgeist und sportlicher Herausforderungen zu erleben. Besonders erfreulich war die zahlreiche Teilnahme von nahezu 10 Kindern aus der Nachbargemeinde Rehlingen-Siersburg, die das Camp bereicherten und für eine noch vielfältigere Gemeinschaft sorgten.

Das Camp begann am Montagmorgen mit einer herzlichen Begrüßung durch die Trainer und Organisatoren. Nach einer kurzen Einführung und dem Kennenlernen der neuen Teilnehmer wurden die Kinder in verschiedene Gruppen eingeteilt, um altersgerechte Trainingssessions zu gewährleisten. Die Trainer, allesamt erfahrene Fußballspieler und -trainer, hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sowohl technische Übungen als auch spielerische Elemente beinhaltete.

In den folgenden Tagen standen verschiedene Aktivitäten auf dem Plan. Die Kinder übten ihre Dribbel- und Passfähigkeiten, nahmen an Torschussübungen teil und schulten ihr taktisches Geschick in abwechslungsreichen Spielformen. Besonders beliebt waren die Teamwettkämpfe, bei denen die Kinder in gemischten Gruppen gegeneinander antraten. Hierbei konnten sie nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch Teamgeist und Fairplay erleben. Neben dem sportlichen Programm wurde auch auf die soziale Komponente Wert gelegt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Ein wichtiger Aspekt des Fußball-Feriencamps war zudem die gesunde Verpflegung der Teilnehmer. Die Organisatoren legten großen Wert darauf, den Kindern nahrhafte und ausgewogene Mahlzeiten anzubieten, die ihnen die nötige Energie für die sportlichen Aktivitäten lieferten. Statt ungesunder Snacks gab es täglich frisches Obst und Gemüse.

Am letzten Tag des Camps fand ein großes Abschlussturnier, die sogenannte „Champions League“ statt, bei dem die Kinder in ihren Teams gegeneinander antraten. Die Atmosphäre war voller Aufregung und Freude, und die Kinder kämpften um jeden Ball und gaben bis zum Abschluss noch einmal alles. Nach spannenden Spielen, inklusive Elfmeterschießen, fand das Feriencamp seinen krönenden Abschluss.

Das 12. Fußball-Feriencamp der SSV Oppen war nicht nur eine großartige Gelegenheit für die Kinder, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die den Zusammenhalt und die Freude am Sport in den Vordergrund stellte. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an der Durchführung und dem Gelingen des Camps beigetragen haben und freuen uns bereits jetzt auf die 13. Ausgabe im nächsten Jahr!

image00003

Bild 1 von 14

Freundeskreis der SSV Oppen besucht Ferienfreizeit des Saarländischen Turnerbundes in Braunshausen

In der Zeit vom 09.08. bis 16.08.2024 fand in Braunshausen erneut eine Ferienfreizeit (Zeltlager) des saarländischen Turnerbundes statt .
Das diesjährige Motto der Ferienfreizeit lautete „Weihnachten“ , was zu hübsch dekorierten Unterkünften mit Weihnachtsschmuck und Weihnachtsbäumen führte.

Die SSV Oppen (mit LG Reimsbach/Oppen) nahm mit über 50 Kindern und mehreren Betreuer/innen aus verschiedenen Sparten an der Ferienfreizeit teil .
Insgesamt waren dieses Jahr 9 Vereine mit einer Gesamtzahl von ca. 260 Kindern und ca. 60 Betreuer/innen dabei .

Aus diesem Grund entschlossen sich der 2. Vorsitzende (Uwe Lauer) und der Verantwortliche für den Jugendbereich (Stefan Wellstein) des Freundeskreises  in der SSV Oppen den Teilnehmern und Betreuer/innen am Sonntag, dem 11.08.2024 einen Besuch abzustatten und hierbei eine großzügige Geldspende an die Betreuerin Finja Schneider zu überreichen .

Diese bedankten sich für die Überraschung und lud die beiden auf ein Kaltgetränk bei herrlichem Sommerwetter ein .
Das Kinderzeltlager findet auf dem naturnahen Außengelände des Gästehauses Braunshausen statt. Hier übernachten die Feriengäste in Holzblockhütten oder in den großen gemütlichen Rundzelten der Turnerjugend. Der Standort bietet neben Ausflügen zum Bostalsee und zum Schaumbergbad in Tholey die Möglichkeit, die angrenzende Rodelbahn, das Rutschparadies und den Abenteuerspielplatz zu besuchen. Die Kinder können sich auch zum Beispiel sportlich in der großen Turnhalle austoben, sich bei einer Geisterwanderung nachts gruseln und noch jede Menge anderer Sachen erleben.

Kinderzeltlager 2024 in Braunshausen (6 bis 13 Jahre)

Der Freundeskreis der SSV Oppen bedankt sich bei den zahlreichen Helfern und Betreuer/innen und hofft, dass diese Maßnahme noch viele Jahre stattfinden wird .